Endometriose? Viele Frauen kennen die zyklisch auftretenden Schmerzen im Unterbauch oder haben sehr starke Blutungen. Auch wenn diese Beschwerden häufig

Viele Frauen kennen die zyklisch auftretenden Schmerzen im Unterbauch oder haben sehr starke Blutungen. Auch wenn diese Beschwerden häufig als “normal” angesehen werden, so können sich dahinter auch krankhafte Veränderungen verbergen. Bei einem Teil der Frauen kann eine Endometriose als Ursache für die Symptome identifiziert werden.
Endometriose? Viele Frauen kennen die zyklisch auftretenden Schmerzen im Unterbauch oder haben sehr starke Blutungen. Auch wenn diese Beschwerden häufig
Bei vielen Frauen führen Endometriose-Herde zu kaum spürbaren Beschwerden. Erst, wenn es zu Verwachsungen, Entzündungen, Zysten, Funktionsstörungen der Organe und/oder
Der Begriff „Endometriose“ beschreibt eine Veränderung im Körper der Frau, bei der gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe auch außerhalb der Gebärmutter wächst.
Zum weiteren Verständnis ist es hilfreich, sich den Aufbau der weiblichen inneren Organe (Geschlechtsorgane) vorzustellen. Die Gebärmutter (Uterus) hat eine
Am häufigsten von Endometriose betroffen ist der Bereich des „kleinen Beckens“ mit dem rechten und linken Eierstock (Ovar), dem rechten
Das Hormonsystem Da es sich bei der Endometriose um eine östrogenabhängige Erkrankung handelt, ist es wichtig den weiblichen Zyklus zu
Zur besseren Beschreibung der Ausbreitung der Endometriose und des Funktionsverlustes der Beckenorgane wird versucht, den Grad der Erkrankung zu klassifizieren
Die Inspektion (Beurteilung durch Betrachten) wird im Anschluss an die Anamnese durchgeführt. Dabei können mit einem Scheidenspiegel (Spekulum) Verfärbungen und