Zur Werkzeugleiste springen
  • Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden
  • PageSpeed
    • Critical CSS Quality Test
    • Optimization
      • Critical CSS
      • HTML
      • CSS
      • Javascript
      • Progressive Web App (PWA)
      • HTTP/2
      • Proxy
    • Other Tools
      • Extract Full CSS
      • Clear Page Caches
    • Google PageSpeed Scores
    • Google tests
      • Google PageSpeed Insights
      • Google Mobile Test
      • Google Malware & Security
      • More tests
    • Speed tests
      • WebPageTest.org
      • Pingdom Tools
      • GTmetrix
      • More tests
    • Technical & security tests
      • SecurityHeaders.io
      • W3C HTML Validator
      • SSL Labs
      • Into DNS
      • HTTP/2
      • More tests
Zum Inhalt springen
Endometriose im Netz

Endometriose im Netz

leben mit Endometriose

  • Start
  • Beiträge
  • Forschungsprojekte
  • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Endometriose Grundlagen

Viele Frauen kennen die zyklisch auftretenden Schmerzen im Unterbauch oder haben sehr starke Blutungen. Auch wenn diese Beschwerden häufig als “normal” angesehen werden, so können sich dahinter auch krankhafte Veränderungen verbergen. Bei einem Teil der Frauen kann eine Endometriose als Ursache für die Symptome identifiziert werden.

der erste kontakt mit endometriose

Der erste Kontakt mit Endometriose

05/01/2017 Iris Brandes Endometriose Grundlagen

Endometriose? Viele Frauen kennen die zyklisch auftretenden Schmerzen im Unterbauch oder haben sehr starke Blutungen. Auch wenn diese Beschwerden häufig

Weiterlesen
Symptome und Beschwerden bei Endometriose

Symptome und Beschwerden bei Endometriose

29/06/2016 Iris Brandes Endometriose Grundlagen

Bei vielen Frauen führen Endometriose-Herde zu kaum spürbaren Beschwerden. Erst, wenn es zu Verwachsungen, Entzündungen, Zysten, Funktionsstörungen der Organe und/oder

Weiterlesen
Medizinische Grundlagen der Endometriose

Medizinische Grundlagen der Endometriose

29/06/2016 Iris Brandes Endometriose Grundlagen

Der Begriff „Endometriose“ beschreibt eine Veränderung im Körper der Frau, bei der gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe auch außerhalb der Gebärmutter wächst.

Weiterlesen
Endometriose: Anatomische Grundlagen der weiblichen Geschlechtsorgane

Grundlagen der weiblichen Geschlechtsorgane

29/06/2016 Iris Brandes Endometriose Grundlagen

Zum weiteren Verständnis ist es hilfreich, sich den Aufbau der weiblichen inneren Organe (Geschlechtsorgane) vorzustellen. Die Gebärmutter (Uterus) hat eine

Weiterlesen
Lokalisation der Endometriose

Lokalisation der Endometriose

29/06/2016 Iris Brandes Endometriose Grundlagen

Am häufigsten von Endometriose betroffen ist der Bereich des „kleinen Beckens“ mit dem rechten und linken Eierstock (Ovar), dem rechten

Weiterlesen
Hormonsystem und Endometriose

Hormonsystem und Endometriose

29/06/2016 Iris Brandes Endometriose Grundlagen

Das Hormonsystem Da es sich bei der Endometriose um eine östrogenabhängige Erkrankung handelt, ist es wichtig den weiblichen Zyklus zu

Weiterlesen
Stadieneinteilung der Endometriose

Stadieneinteilung der Endometriose

29/06/2016 Iris Brandes Endometriose Grundlagen

Zur besseren Beschreibung der Ausbreitung der Endometriose und des Funktionsverlustes der Beckenorgane wird versucht, den Grad der Erkrankung zu klassifizieren

Weiterlesen
Diagnose von Endometriose

Diagnose von Endometriose

29/06/2016 Iris Brandes Endometriose Grundlagen

Die Inspektion (Beurteilung durch Betrachten) wird im Anschluss an die Anamnese durchgeführt. Dabei können mit einem Scheidenspiegel (Spekulum) Verfärbungen und

Weiterlesen

Übersicht aller Beiträge

  • Endometriose Grundlagen
  • Therapie
    • Alternative Heilverfahren
    • Medikamentöse Therapie
    • Rehabilitation
    • Operative Verfahren
    • Psychosomatische Therapie
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Forschungsprojekte
  • Uncategorized

Forschung

  • Forschungsprojekte
  • Abstracts zum Download

Netzwerk

  • Über unser Netzwerk
  • Forum
  • Mitglieder
  • Weiterführende Literatur
  • Weiterführende Links

Mein Profil

Anmelden
Registrieren Passwort vergessen

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung